Das Gemüsekind wird vier!

 

Vor ein paar Tagen erschien bei einer deutschen Boulevardzeitung ein Video, in dem gezeigt wurde, dass vegane Kinder nicht nur auf Fleisch und Fisch, sondern auch auf Kuchen zum Geburtstag verzichten müssen. Und da es leider nicht möglich ist, rein pflanzlich zu backen, gab es bei uns zum vierten Geburtstag des Gemüsekinds nur trockenes Brot.

 

Natürlich nicht!

 

 

Das Gemüsekind hat sich zwei Kuchen gewünscht: Schokoladenkuchen mit Gummibärchen und "Mondkuchen". Dazu hat meine Familie noch Apfelkuchen, kleine Schokoküchlein und eine Schoko-Mousse mitgebracht. Natürlich alles vegan. Nach Verzicht klingt das nun wirklich nicht, oder?

 

Den super-saftigen Schokoladenkuchen habe ich nach einem Rezept von Cake Invasion gebacken. Ohne geschmolzene Schokolade übrigens, nur mit echtem Kakao. Und die gekochte Glasur ist auch so gut!

 

 

Den Mondkuchen hat sich das Gemüsekind aus dem "Nerdy Nummies" Backbuch ausgesucht. Die Rezepte in dem Buch sind nicht vegan, aber das ist ja kein Problem.

 

Ich habe als Mond den Zitronenkuchen von Cake Invasion gebacken. In einer großen Schüssel, die eigentlich zum Schokolade schmelzen gedacht ist. Im Buch wird eine feuerfeste Glasschüssel empfohlen. Damit die Schüssel im Ofen auch stehen bleibt, habe ich übrigens einen Ring aus Alufolie geformt.

 

Für den "Mond-Look" habe ich aus Margarine, Puderzucker und Vanille ein Frosting gemacht und es mit schwarzer Lebensmittelfarbe (gefunden in der Karstadt-Lebensmittelabteilung) grau eingefärbt. Mit einem Löffel habe ich kleine Krater in den ausgekühlten Kuchen gemacht und dann alles mit Frosting bestrichen und kalt gestellt.

 

 

Die Schoko-Mousse gab es auch noch - sie kommt kommt immer gut an und ist am Abend zuvor einfach vorbereitet: 1 Päckchen Soyatoo Soja- oder Reissahne mit 1 Päckchen Sahnesteif aufschlagen. Ca. 250 g Schoklade schmelzen, etwas abkühlen lassen, dazu geben und noch mal aufschlagen. Ggf. noch 2-3 Esslöffel Zucker dazu. Über Nacht kalt stellen.

 

 

Zum Abendessen gab es dann Sommerrollen, zum selbst befüllen und selbst rollen. Vorbereitet habe ich jede Menge Rohkost, Chinakohl, Tofu, Soba-Buchweizennudeln, gebratene Pilze und einen Dip aus Erdnussmus, Kokosmilch, Soja-Soße, Ingwer, Knoblauch und Reisessig.

 

Und Geschenke gab es natürlich auch: Lego, einen Wekzeuggürtel mit echtem Werkzeug, ein Insektenhotel für den Garten, die Zahlenreihen-Karten von Grimms, einen Scheich-Seehund und einen Olaf-Heliumballon.

 

Was für ein schöner Tag! <3