Rezepte: 5 x Bärlauch

 

Gestern gab es auf dem Wochenmarkt den ersten Bärlauch zu kaufen – und der wanderte natürlich gleich in meinen Einkaufskorb. Heute morgen sah ich dann zufällig auf Instagram ein Rezept von Herrn Grün: Bärlauch-Aufstrich mit weißen Bohnen. Das musste ich sofort ausprobieren.

 

Außerdem habe ich noch ein paar Rezepte für alle Bärlauch-Fans unter euch. Wie wäre es mit Bärlauch-Dinkel-Brot und Bärlauch-Kräuterbutter? Oder Bärlauch-Sahne-Soße? Natürlich alles vegan.

 

 

Die Bärlauchcrème habe ich noch vor dem Frühstück gemacht, um später Sandwichs für einen Ausflug damit zu bestreichen – inspiriert von den Frühlings-Sandwichs von Herrn Grün. Die Crème ist wirklich schnell fertig und besteht nur aus fünf Zutaten: Bärlauch, weiße Bohnen, Öl, Salz und Pfeffer. Auf unsere Brot kam außerdem noch Emils vegane Mayo, die es diesen Monat in der Veggieletter-Box gab, Tofuwurst von Veggie Life und Rohkost.

 

 

Das Bärlauch-Brot habe ich auch zwischen Tür und Angel gebacken, ohne Kneten und mit der einzigen Mehlsorte, die ich noch da hatte: Dinkelmehl. Ansonsten mische ich gerne verschiedene Sorten und nutze Vollkornmehl. Mit dem Dinkelmehl ist es natürlich sehr hell geworden, aber auch wunderbar saftig.

 

Dinkel-Bärlauch-Brot

500 g Dinkelmehl

1 Päckchen Trockenhefe

1 Prise Salz

ca. 400 ml Wasser

1/2 Bund frischen Bärlauch

 

Alle Zutaten bis auf den Bärlauch miteinander verrühren. Wasser vorsichtig hinzugeben, der Teig soll nicht zu flüssig werden. Wer Zeit hat, knetet, wer im Stress ist, nimmt nur den Löffel.

Bärlauch hacken und unterheben. In eine Form geben und im Ofen bei 200°C Ober-/Unterhitze 1 Stunde backen.

Ich habe den Ofen nicht vorgeheitzt und das Brot ca. 10 Minuten vor Backende aus der Form gelöst und auf dem Rost zu Ende gebacken. Hört es sich beim Klopfen auf die Unterseite hohl an, ist es fertig.

 

 

Folgende Rezepte sind ohne Mengenangaben, gewünschte Menge Bärlauch einfach je nach Geschmack hinzugeben.

Nudeln mit Bärlauch-Sahne-Soße
Nudeln
Zwiebeln
Bärlauch
Hafer-Cuisine (oder eine andere pflanzliche Sahne)
Hefeflocken
Salz
Pfeffer

Nudeln kochen und in der Zwischenzeit Zwiebeln hacken. Bärlauch waschen und in Streifen schneiden. Zwiebeln in der Pfanne andünsten und mit Hafer-Cuisine (und/oder pflanzlicher Milch) ablöschen. Kurz aufkochen lassen und mit Hefeflocken etwas andicken. Mit Salz und Pfeffer würzen und den Bärlauch zum Schluss unterrühren. Über die Nudeln geben und noch Hefeflocken darüber streuen.

Bärlauch-Kräuterbutter
Margarine
Bärlauch
Zitrone
Salz
Pfeffer

Weiche Margarine mit klein gehacktem Bärlauch vermischen, mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Wieder kalt stellen und durchziehen lassen. Die Kräuterbutter lässt sich auch gut einfrieren.

Passt gut zu Gegrilltem; wir haben sie mit Soja-Big Steaks, Brot und Maiskolben gegessen.

Bärlauch-Mandel-Pesto
Mandeln
Bärlauch
Olivenöl
Salz
Pfeffer

Mandeln klein hacken und in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten (nicht dunkel werden lassen). Statt Mandeln können auch Cashews oder Sonnenblumenkerne genommen werden.

Bärlauch klein hacken und zusammen mit den Mandeln in einen Zerkleinerer oder in die Küchenmaschine geben. Ordentlich Olivenöl dazu und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Schmeckt schön aromatisch wenn es noch etwas durchzieht und eignet sich auch als Brotaufstrich.

 

 

Bis Mitte Mai hat Bärlauch übrigens noch Saison, falls jetzt jemand Lust zum Sammeln bekommt. Aber nicht mit Maiglöckchen oder Herbstzeitlosen verwechseln, sie sind giftig! Ich habe mal nachgelesen: als Test kann man ein Blatt zwischen den Fingern verreiben, riecht es nach Knoblauch, ist es Bärlauch. Ich habe Bärlauch auch schon getrocknet gesehen, aber frischen würde ich immer bevorzugen, zumal getrocknet auch Vitamine und Mineralstoffe verloren gehen.