Rezept: Grüne Soße

Wenn es auf unserem Wochenmarkt die Päckchen mit den Kräutern für Grüne Soße gibt, dann weiß ich: der Frühling ist da. Bald ist Ostern und ab jetzt blüht die Natur auf. Von nun an habe ich immer Soja-Jogurt und Kräuter im Haus, denn die Grüne Soße schmeckt nicht nur mit Kartoffeln, sondern eignet sich auch prima als Dip für Rohkost. Und ist dabei so gesund. Nur dem Gemüsekind schmeckt sie leider auch dieses Jahr noch nicht... Für alle anderen gibt es hier mein Rezept :)

 

 

Zur traditionellen Frankfurter Grüne Soße gehören sieben Kräuter: Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch. Dazu gibt es Kartoffeln und hart gekochte Eier. Auf die Eier verzichten wir natürlich, aber ich vermisse sie auch nicht. Stattdessen gibt es bei uns manchmal Tofu-Würstchen dazu oder ich esse mittags eine Portion mit Rohkost.

 

Das Rezept für meine Grüne Soße kann ich kaum Rezept nennen, so einfach ist es ;) Aber das ist ja auch gut so, denn so lässt sich immer schnell eine Portion machen.

 

 

Ich hacke die Kräuter übrigens immer mit dem Wiegemesser – das dauert zwar länger als sie einfach in die Küchenmaschine zu werfen oder mit dem Joghurt zu pürieren, aber meiner Meinung nach schmeckt es besser und die Kräuter werden nicht so matschig. Ich kaufe gerne noch Schnittlauch dazu, im Päckchen ist mir immer zu wenig – ganz im Gegenteil zu Petersilie, von der ich höchstens die Hälfte verwende.

Mittlerweile gibt es ja von mehreren Anbietern zuckerfreien Soja-Joghurt, das ist wirklich ein Segen für meine Grüne Soße – endlich ist dieser süßliche Beigeschmack, den die „Natur-Joghurt“-Sorten sonst haben, verschwunden! Und wer kein Soja verträgt, für den ist vielleicht Lupinen-Joghurt eine Alternative. Ich habe letztes Jahr Soja- und Lupinenjoghurt gemischt, das war auch lecker.

Zutaten
1 Päckchen Grüne Soße Kräuter (Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch)
1-2 Becher zuckerfreier Soja-Joghurt (je nach gewünschter Konsistenz)
Saft von ca. einer 1/4 Zitrone
Salz
Pfeffer
Senf
Soja-Soße Shoyu

Kräuter waschen und fein hacken, dann mit dem Soja-Joghurt verrühren.

Mit Salz und Pfeffer, Zitronensaft, Senf und Soja-Soße abschmecken.

 

Am besten gut durchziehen lassen und danach im Kühlschrank aufbewahren. Ich mache immer gleich eine große Portion, an der wir ein paar Tage essen. Übrigens ist die vegane Version auch um einiges kalorienärmer als das Original.

Und jetzt: lasst es euch schmecken! :)