Pumpkin Spice and all things nice

 

Das ganze Jahr über freue ich mich auf den Herbst: Pullizeit, Strumpfhosenzeit und natürlich Kürbiszeit!

 

Ich liebe Kürbisse in allen Formen und Farben und zeige euch deshalb heute, wie ich ihn am liebsten zubereite. "Es gibt nichts, was nicht mit Kürbis schmeckt", ist mein Motto dabei.

 

Kürbis-Kokos-Kuchen-Brot

 

Mein all time favorit ist natürlich das "Super Moist Pumkin Bread" von Isa Chandra. Seit neun Jahren backe ich es schon und langweilig wird es wirklich nie. Vor ein paar Tagen habe ich übrigens der Besitzerin eines kleinen Bio-Gemüsestands von dem Rezept erzählt und sie war so begeistert davon, dass sie mich gebeten hat, ihr ein Kürbisbrot zu backen. Im Gegenzug hat sie mir den Kürbis dafür geschenkt und eine Flasche Federweißer. Toll, oder?

 

 

Pumpkin Pie with Cheescake Swirl

 

Das neueste Kuchenrezept, das ich ausprobiert habe, ist diese Mischung aus klassischem Kürbiskuchen mit eingerührtem Käsekuchen. Sehr einfach, sieht klasse aus und schmeckt richtig lecker – vor allem nachdem er einen Tag ruhen durfte, haben meine Testesser festgestellt. Das Frosting habe ich übrigens aus pflanzlichem Frischkäse, Puderzucker und Kürbismus hergestellt.

 

 

DIY Kürbismus

 

Für all diese Kürbisrezepte braucht ihr Kürbismus – und das lässt sich ganz einfach selbst machen: Kürbis je nach Größe vierteln oder achteln, den Boden einer Auflaufform mit Wasser bedecken, Kürbisstücke hineinsetzen und im Ofen weich garen. Abkühlen lassen und entweder mit einer Gabel zerdrücken oder pürieren. Für meinen Mixer ist der Kürbis pur etwas fest, deswegen gebe ich gerne etwas Kokosmilch beim Pürieren dazu.

 

Und ja, manchmal bin ich auch faul und verwende Kürbismus aus der Dose, das mir meine Tante aus dem US-Supermarkt mitbringt. Gibt es das eigentlich auch in Deutschland? Oder vielleicht sogar im Glas?

 

Kürbismusreste – und jetzt?

 

Immer wenn ich Kürbiskuchen oder -Brot backe, habe ich Kürbismusreste. Zum Glück! Hier kommen ein paar Ideen für die Reste.

 

Pumpkin-Latte

 

Eine Tasse frisch aufgebrühten (oder vom Frühstück übriggebliebenen) Kaffee in einen kleinen Topf geben, etwas Pflanzenmilch, eine gute Prise Zimt und etwas Muskatnuss, ca. 3 TL Kürbismus und etwas zum Süßen dazu; ich habe Kokosblütensirup genommen. Alles aufkochen und gut verrühren. Dazu passt natürlich auch noch ein Klecks geschäumte Milch oder Sahne.

Pumpkin-Oats

 

Als wärmendes Frühstück kochen das Gemüsekind und ich uns gerne Haferflocken in Hafermilch auf. Und auch hier passt Kürbis natürlich ganz wunderbar! Einfach ein paar Löffel Kürbismus dazu, Zimt und Muskatnuss sowie Rosinen und alles aufkochen lassen. Umrühren, abschmecken, mit frischem Obst und Nüssen verfeinern, fertig.

 

Als nächstes möchte ich übrigens Oven Baked Oatmeal mit Kürbis ausprobieren – Rezept folgt ;)

 

 

Kürbiswaffeln

 

Auch unter Waffelteig lässt sich Kürbismus rühren, ich habe zum Grundrezept dann nur noch etwas mehr Pflanzenmilch geben müssen. Die Kürbiswaffeln sind schön saftig und haben mir noch besser als die normalen geschmeckt.

 

Ein schnelles Waffelrezept besteht bei uns übrigens aus ca. 300 g Mehl, 300 g Hafermilch, etwas Zucker oder Kokosblüten- oder Ahornsirup, 1 EL Öl, 1 TL Backpulver und 1 Prise Salz. Meistens mischen wir das so zusammen, bis die Konsistenz passt :)

 

Kürbissuppe und Ofen-Kürbis: Die Klassiker

 

Natürlich darf im Herbst auch eine leckere Kürbissuppe nicht fehlen, die ich eindeutig zu selten koche. Ofen-Kürbis liebe ich übrigens dafür, dass er so unkompliziert ist und sich quasi von selbst zubereitet. Die Reste gibt es dann am nächsten Tag im Büro, als Salat mit allem was sonst noch so da ist.

 

 

Was sind eure liebsten Kürbisrezepte? Die Kürbis-Saison ist ja zum Glück noch nicht um und ich in Experementierlaune, sodass bestimmt noch das ein oder andere Rezept folgen wird. Probieren durfte ich übrigens auch schon Kürbis-Marmelade – auch sehr zu empfehlen!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0